Jahr: 2023

Von Karolina Pajdak Israel, die einzige Demokratie im Nahen Osten. So wird der Staat seit seiner Gründung 1948 bezeichnet. Und jetzt – 75 Jahre später sehen viele seiner Bürgerinnen und Bürger diese Demokratie in großer Gefahr. Man kann sagen – in Lebensgefahr. Seit Beginn des Jahres demonstrieren Tausende Israelis jede Woche gegen die rechtsreligiöse Regierung […]

Sophie In’t Veld, Mitglied des Europäischen Parlaments, über Fake News, Vertrauen und die Verantwortung von Politikern. Weitere Aussagen von Sophie In’t Veld in der Interviewserie We-Europeans finden Sie unter YouTube.

Als wäre es ein einzigartiges astronomisches Ereignis, kommt alle vier Jahre und nach mehrmonatiger Vorlaufzeit der perfekte Tag zum Spazierengehen: der Wahltag. Die Straßen sind leerer als sonst, die Passanten scheinen eine feste Route zu haben, von zu Hause zum Wahllokal und vom Wahllokal nach Hause. An jedem anderen Tag ist es leicht, den Gang […]

Verfasser: Europäisches Institut für Diplomatie und Politik, die Niederlande Die technologische Entwicklung und der technologische Fortschritt haben zweifellos fast jeden Aspekt des Lebens der Menschen auf der ganzen Welt verändert und revolutioniert: die Art und Weise, wie sie arbeiten, wie sie miteinander kommunizieren, wie sie Produkte oder Dienstleistungen kaufen und wie sie reisen. In den […]

Ein Beitrag von Polygonal, Italien ChatGPT ist in aller Munde, und in vielen Artikeln wird darüber diskutiert, ob es ein Risiko oder ein Vorteil ist. Italien hat es vorübergehend verboten, und es wurde von vielen Behörden kritisch geprüft. ChatGPT ist ein Tool zur Verarbeitung natürlicher Sprache, das durch KI-Technologie angetrieben wird und es ermöglicht, menschenähnliche […]

5 Fragen an Correctiv-Fakten-Checkerin Uschi Jonas  Leipzig/Berlin –  Falschmeldungen kursieren überall in der Online-Welt, vor allem in den Sozialen Medien. Das Portal “Correctiv” beschäftigt sich täglich mit diesem Phänomen und setzt ein Fakten-Checker-Team ein, um zu recherchieren. “We Europeans” wollte von Uschi Jonas, die das Fakten-Checker-Team leitet, wissen, was sich seit der Corona-Pandemie verändert hat […]

Fake: Hier explodiert eine Gasflasche an einer Tankstelle in Usbekistan Elektroautos seien gefährlich und schädlich für die Umwelt – solche und ähnliche Behauptungen stellen Kritiker und Gegner von E-Autos immer wieder auf. Vor kurzem wurde in den sozialen Netzwerken ein Video hundertfach geteilt, das angeblich ein explodierendes E-Auto an einer Ladestation zeigen soll. „Brutaler Unfall […]

Online Event 4. Mai 2023, 15.30 – 18.00 Uhr Einen Tag nach dem Welttag der Pressefreiheit organisierte das We-Europeans-Team die zweite Online-Veranstaltung, dieses Mal zum Thema Pressefreiheit und Fake News. Fake News sind kein neues Phänomen, aber durch die sozialen Medien wird eine andere Ebene der Verbreitung erreicht. Die Frage, wie Journalisten damit umgehen, wie […]

Autoren: Angelo Cioeta, Marco De Cave Um Populismus vollständig zu verstehen, ist es wichtig, sich mit der Geschichte und den Mechanismen vertraut zu machen, die dazu führen, dass etwas Bestimmtes passiert, dass bestimmte Personen an Einfluss gewinnen und an die Macht kommen. Warum also nicht versuchen, sich von den besten Bildungsexperten der Welt geführte Podcasts […]

Die Auswirkungen des Russland–Ukraine Krieges auf den Rechtspopulismus in Europa Autorin: Sabine Roehrig-Mahhou Der 24. Februar 2022, der Tag, an dem Russland in die Ukraine einmarschierte, löste den schlimmsten Konflikt in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg aus. In der Ukraine wurden zehntausende Menschen getötet, zahllose Gebäude und die Infrastruktur zerstört. Das Leben von Millionen von […]

Nach oben scrollen