
Es ist ein Begriff, den inzwischen jeder kennt: Fake News. Falsche Nachrichten, gezielt gestreute Desinformationen, die Menschen manipulieren sollen. In den vergangenen Jahren ist die Menge dieser Falschmeldungen so rasant gestiegen, wie die Anzahl der Social Media-User. Denn vor allem soziale Netzwerke und Medien gelten als „Ursprung“ von Fake News. Klicken Sie auf die Bilder, um mehr über einzelne Fake News, aufgedeckt durch unseren Kooperationspartner Correctiv, zu erfahren.
CORRECTIV-Fakten-Checkerin Uschi Jonas im Interview

5 Fragen an Uschi Jonas
Leipzig/Berlin – Falschmeldungen kursieren überall in der Online-Welt, vor allem in den Sozialen Medien. Das Portal “Correctiv” beschäftigt sich täglich mit diesem Phänomen und setzt ein Fakten-Checker-Team ein, um zu recherchieren. “We Europeans” wollte von Uschi Jonas, die das Fakten-Checker-Team leitet, wissen, was sich seit der Corona-Pandemie verändert hat und wie ihre Redaktion arbeitet.