Mit aktiver europäischer Bürgerschaft dem Populismus begegnen!


Proteste in Israel
Israel, die einzige Demokratie im Nahen Osten. So wird der Staat seit seiner Gründung 1948 bezeichnet. Und jetzt – 75 Jahre später sehen viele seiner Bürgerinnen und Bürger diese Demokratie in großer Gefahr.


Der MOOC startet
Der We-Europeans MOOC zum Thema “Encountering Populism” ist online. Starten Sie Ihre Lernerfahrung, indem Sie sich kostenlos bei unserer Community of Practice anmelden. Viel Spaß!


Online seminar
Die Online-Veranstaltung am 4. Oktober 2023 zielt darauf ab, Herausforderungen und Chancen bei der Auseinandersetzung mit Populismus und gleichzeitiger Förderung von Transparenz und Integrität in Regierung und Gesellschaft.
We-Europeans setzt sich für europäische Bürgerschaft und ein Europa ein, in dem Integration, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und Gleichbehandlung vorherrschen. Dazu gehört auch, das Eintreten für die Grundwerte der Europäischen Union zu fördern: Achtung der Menschenwürde und der Menschenrechte, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit.
Populismus und politische Entfremdung sind Bedrohungen für alle Demokratien in Europa. Dem Populismus entgegenzuwirken ist eine Herausforderung für politische und zivilgesellschaftliche Akteure, Bildungspersonal, Journalisten und andere, die in ihrem Berufsleben mit Populismus konfrontiert sind, aber auch für die europäischen Bürger, die in ihrem Privatleben mit Populismus konfrontiert sind. We-Europeans unterstützt beide Zielgruppen.


- Menschen, die in ihrem Alltag mit Populismus konfrontiert sind. In der derzeitigen politisch aufgeheizten Atmosphäre wird fast jedes Gespräch irgendwann politisch, sei es über die neuesten Corona-Verordnungen, die Schließung von Schulen, Konsequenzen für den Arbeitsplatz usw. We-Europeans bietet:
- Wissen: Thematische Blogartikel und Informationen, Faktencheck, Erklärvideos über die EU und ihre Errungenschaften
- Aktiv werden: Diskussions- und Argumentationshilfen, eine Interviewreihe über europäische Bürgerschaft, weitere nützliche Ressourcen
Akteure aus Bildung, Politik, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum Austausch und zur Entwicklung transnationaler und interdisziplinärer Strategien gegen Populismus. Ziel ist es, gemeinsame europäische Antworten auf ein gemeinsames europäisches Problem zu formulieren. Dies soll durch Vernetzung in Form einer Community of Practice, durch Austausch, gegenseitiges Lernen und gezielte Lerninhalte in einer Toolbox einschließlich eines MOOC (Massive Open Online Course) geschehen, die konkrete Bedürfnisse bedient, neue wissenschaftliche Erkenntnisse aufgreift und kreative, neue Lösungsansätze berücksichtigt.
