Mit aktiver europäischer Bürgerschaft dem Populismus begegnen!


CDU-Chef Friedrich Merz behauptet…
….Ukrainer seien als Sozialtouristen in Deutschland unterwegs!


Populismus und sein Aufstieg in Europa
Sehen Sie sich den Beitrag von PhDr. Martin Mejstřík auf der We-Europeans-Veranstaltung am 9. November 2022 an.


AUF Der reise durch ein gespaltenes land
Erfahren Sie mehr von den Impressionen unserer Autorin Magdalena Scharf von Ihrer Reise durch Brasilien im Januar 2023, unmittelbar zur Zeit der Amtseinführung von Präsident Luis Inácio Lula da Silva
We-Europeans setzt sich für europäische Bürgerschaft und ein Europa ein, in dem Integration, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und Gleichbehandlung vorherrschen. Dazu gehört auch, das Eintreten für die Grundwerte der Europäischen Union zu fördern: Achtung der Menschenwürde und der Menschenrechte, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit.
Populismus und politische Entfremdung sind Bedrohungen für alle Demokratien in Europa. Dem Populismus entgegenzuwirken ist eine Herausforderung für politische und zivilgesellschaftliche Akteure, Bildungspersonal, Journalisten und andere, die in ihrem Berufsleben mit Populismus konfrontiert sind, aber auch für die europäischen Bürger, die in ihrem Privatleben mit Populismus konfrontiert sind. We-Europeans unterstützt beide Zielgruppen.


- Menschen, die in ihrem Alltag mit Populismus konfrontiert sind. In der derzeitigen politisch aufgeheizten Atmosphäre wird fast jedes Gespräch irgendwann politisch, sei es über die neuesten Corona-Verordnungen, die Schließung von Schulen, Konsequenzen für den Arbeitsplatz usw. We-Europeans bietet:
- Wissen: Thematische Blogartikel und Informationen, Faktencheck, Erklärvideos über die EU und ihre Errungenschaften
- Aktiv werden: Diskussions- und Argumentationshilfen, eine Interviewreihe über europäische Bürgerschaft, weitere nützliche Ressourcen
Akteure aus Bildung, Politik, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum Austausch und zur Entwicklung transnationaler und interdisziplinärer Strategien gegen Populismus. Ziel ist es, gemeinsame europäische Antworten auf ein gemeinsames europäisches Problem zu formulieren. Dies soll durch Vernetzung in Form einer Community of Practice, durch Austausch, gegenseitiges Lernen und gezielte Lerninhalte in einer Toolbox einschließlich eines MOOC (Massive Open Online Course) geschehen, die konkrete Bedürfnisse bedient, neue wissenschaftliche Erkenntnisse aufgreift und kreative, neue Lösungsansätze berücksichtigt.
